Neuausrichtung der
"Beobachtung und alltagsintegrierten Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen - BaSiK"
Inhouse-Schulungen
Unsere Inhouse-Schulungen orientieren sich inhaltlich an den vorhandenen Konzeptionen der KiTas und bauen prozessorientiert hierauf auf. Entsprechend werden die
Inhalte dem Wissen und den Bedürfnissen der Einrichtungen modifiziert und angeboten. Grundlagen sind die Fortbildungsvereinbarungen und das Curriculum zur Neuausrichtung der Sprachbildung in NRW.
Konzeptionell werden 30 Unterrichtseinheiten pro Jahr und KiTa ( 3 x 30 UE = 90 UE) favorisiert. Die Seminare/Module sind nach Absprache mit den Einrichtungen/Teams
auszuwählen. Denkbar sind neben den >Ganztagesfortbildungen< auch Seminare, die in einzelnen Modulen (Zeitumfang 4,5 Std) angeboten werden. Wir beraten und helfen hier gerne, damit Sie für
Ihre Einrichtung eine individuelle Fortbildung zusammenstellen können. Frau Leska bietet als zertifizierte Multiplikatorin im gesamten Bereich NRW für unsere Praxis Fortbildungen an. Die Kosten
richten sich nach dem Angebot und werden individuell berechnet.
Unter Berücksichtigung der s.g. "Qualifizierungsthemen (Theoretisches Grundwissen, Sprachbeobachtung und Sprachbildung) haben Sie die Möglichkeit aus 11 verschiedenen Bausteinen Ihre individuelle Fortbildung zu planen:
Als besonderes Seminar können wir Ihnen "Marte Meo meets KiTa NRW" empfehlen. In diesem Seminar werden die Inhalte des Curriculums KiTa NRW, sowie die Marte Meo Methode vermittelt. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung von KiTa NRW, sowie die Möglichkeit das Zertifikat "Marte Meo Practitioner" zu erwerben. Nähere Informationen finden Sie auch über die Navigationsleiste "Marte Meo meets KiTa NRW" und "Alltagsintegrierte Sprachbildung mit Marte Meo umsetzen"
Bitte nehmen Sie hierfür mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen, Ihre individuelle Inhouse-Fortbildung gemäß Ihren einrichtungsspezifischen Voraussetzungen, Bedürfnissen und Erfahrungen zu organisieren und zu planen.